0102
China
Frau Liang stammt aus Guangzhou. Sie sah diese Eismaschine mit einem kleinen Roboter, als sie eine Ausstellung in Guangzhou besuchte. Ihr Mann arbeitet in einem landschaftlich reizvollen Ort, also konnte sie mit dem landschaftlich reizvollen Ort zusammenarbeiten, um Gewinne zu teilen. Sie stellte die erste Eismaschine an einem Ort mit vielen Menschen auf. Die erste Woche, in der die Maschine auf den Markt kam, war der Tag der Arbeit, und sie verkaufte an einem Tag mehr als 300 Eis. Außerdem kann ein Becher Eis in dem landschaftlich reizvollen Ort für 25 Yuan verkauft werden (Kosten 1,5 Yuan pro Becher), und der monatliche Umsatz betrug bis zu 33.850 Yuan.
Nach einem guten Start stellte sie später eine Zuckerwattemaschine neben die Eismaschine und verkaufte ebenfalls eine Zuckerwatte für 25 Yuan (Kosten 1 Yuan/Stück). Jetzt kann das Einkommen aus den beiden Maschinen eine Familie ernähren und der Lebensstandard hat sich wirklich sehr verbessert!
Malaysia
Ein junges malaysisches Paar sah diese Eismaschine mit einem kleinen Roboter auf Xiaohongshu. Nachdem sie den Roboter auf WeChat hinzugefügt hatten, erfuhren sie, dass die Eismaschine rund um die Uhr verkauft werden kann und keine menschliche Aufsicht erfordert.
Ich habe sofort mit der IOI City Mall (Name des Einkaufszentrums) über einen Eingang (Veranstaltungsort) mit starkem Verkehr am Eingang verhandelt und die Miete betrug nur 350 RM/Monat.
In der ersten Woche nach der Ankunft des Automaten gab es jeden Tag lange Warteschlangen und die Kasse war oft voll. In Malaysia kostet ein Eis 5 RM (Kosten 1,2 RM pro Stück) und an Wochenenden können sie mehr als 200 Stück pro Tag verkaufen; an Wochentagen sind es 70 bis 100. Das erste, was das junge Paar jeden Tag nach der Arbeit tat, war, Milch in die Eismaschine zu füllen und sie ein wenig zu reinigen.
Mit einer Eismaschine verdient das junge Paar jeden Monat 10.000 malaysische Ringgit. Nun haben sie einen zweiten Standort gefunden und bereiten die Eröffnung einer „Filiale“ vor.
01
010203
Japan
Der japanische Chef stellte eine kleine Zuckerwattemaschine am Eingang des Sushi-Restaurants im Einkaufszentrum Kyushu auf. Zunächst wollte er damit nur Kunden in den Laden locken, doch später stellte er fest, dass er damit viel Geld verdiente. Eine Zuckerwatte kostet 500 Yen (Kosten 50 Yen) und er konnte mit dem Verkauf einer Zuckerwatte 450 Yen verdienen.
Die Zuckerwattemaschine lässt sich mit einem Knopfdruck starten. Stecken Sie einfach den Papierstab ein und in 60 Sekunden wird Zuckerwatte hergestellt. Das transparente Fenster ist sehr attraktiv für Kinder und Erwachsene, die stehen und den Herstellungsprozess der Zuckerwatte beobachten möchten. Nachdem sie die Zuckerwatte gegessen haben, kommen sie in den Laden, um Sushi zu essen. Der Laden ist sehr beliebt. Der höchste Monatsumsatz dieser Desktop-Zuckerwattemaschine beträgt 900.000 Yen; der durchschnittliche Monatsumsatz beträgt 500.000 Yen.
Diese Mini-Zuckerwattemaschine für den Schreibtisch eignet sich sehr gut für Kinder, Spielplätze, Kinderparks, Eltern-Kind-Restaurants, Schulumgebungen, Food Courts, Einkaufsstraßen, Nachtmärkte und andere Orte. Sie ist eine gute Wahl, um Verkehr anzuziehen und Nebengeschäfte/Unternehmertum zu betreiben. Denn der Bruttogewinn von Zuckerwatte kann tatsächlich bis zu 90 % betragen.
Australien
Kai verkaufte früher Süßigkeiten auf dem Salamanca Market in Hobart, Australien. Um seinen Stand um weitere Produkte zu erweitern, gab er 2.700 australische Dollar aus und kaufte in China eine halbautomatische Mini-Zuckerwattemaschine. Um sie an den Stil des Standes anzupassen, entwarf er auch spezielle Aufkleber im Süßigkeiten-Stil. Die kleine Zuckerwattemaschine ist mittlerweile zu einem lukrativen Werkzeug für den Stand geworden. Zuckerwatte ist in Australien selten anzutreffen, daher kann eine Zuckerwatte für 6 australische Dollar verkauft werden (der Preis beträgt 0,2 australische Dollar). Gestern verkaufte er 185 Zuckerwatten und verdiente an einem Tag 1.100 australische Dollar durch den Verkauf der Zuckerwatte. Die Maschine amortisierte sich innerhalb eines Monats.
0102
0102
Vereinigte Staaten
Herr Zhang, ein Chinese, gründete sein erstes Geschäft, nachdem er 10 Jahre in den Vereinigten Staaten gelebt hatte. Er mietete ein Geschäft in Kalifornien und richtete einen Kinderspielplatz ein. Der Spielplatz ist voller Selbstbedienungsautomaten, darunter vollautomatische Zuckerwattemaschinen, Eismaschinen, Blindbox-Automaten und Kapselspielzeugautomaten ... Auf diesem Spielplatz kann man essen, trinken und Spaß haben. Viele Mütter bringen ihre Kinder am Wochenende auf diesen Spielplatz, und die Kinder bleiben dort, um den größten Teil des Tages alleine zu spielen.
Die Zuckerwattemaschine hat von allen Maschinen die niedrigsten Kosten und den höchsten Bruttogewinn. Eine Zuckerwatte kostet 5-6 US-Dollar (Kosten: 20 Cent) und es gibt 68 verschiedene Muster zur Auswahl. Sie ist für Kinder sehr attraktiv und hat die höchste Kaufrate. Als nächstes kommt die Eismaschine. Amerikaner essen alle gerne Süßigkeiten.
Der durchschnittliche Tagesumsatz des gesamten Kinderparks beträgt 1.000 US-Dollar. Alle Automaten sind Selbstbedienungsautomaten, sodass Sie nicht zu viel Zeit und Energie aufwenden müssen. Sie müssen nur alle zwei oder drei Tage nachfüllen.
Deutschland
Mia studiert im dritten Jahr in Deutschland. Um die Belastung des Lebens zu verringern, stellte sie in einem Einkaufszentrum in der Nähe der Schule einen Selbstbedienungs-Zuckerwatteautomaten auf. Im ersten Monat verdiente sie 27.000 Euro. Zuvor hatte sie viele Nebenjobs ausprobiert, aber alle waren Energieverschwendung und beeinträchtigten ihren akademischen Fortschritt. Bis sie den Zuckerwatteautomaten fand, investierte sie 4.000 Euro. Jetzt füllt sie alle sieben Tage Materialien nach, reinigt den Automaten und verkauft ihn rund um die Uhr. Sie kann die Bestellinformationen auf ihrem Mobiltelefon überprüfen, ohne Arbeitskosten, und ihr Studium wird dadurch überhaupt nicht beeinträchtigt. Eine Zuckerwatte kostet 0,25 Euro und der Preis beträgt 3 Euro. Die ausgefallenen Zuckerwatteprodukte sind neuartig, frisch und interessant. Außerdem ist es ein Kinderspielplatz voller Kinder, sodass ich mir keine Sorgen um die Kunden machen muss. Glücklicherweise ist die Stabilität des Automaten gut. Das Problem, über das ich mir am Anfang am meisten Sorgen gemacht habe, hat sich tatsächlich als in Ordnung herausgestellt. Es ist sehr wichtig, die Maschine zu reinigen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Bei kleineren Problemen kümmert sich der 24-Stunden-Kundendienst des Herstellers umgehend um die Probleme.
0102